Was machen wir - was wollen wir?
Ein Einzelner vermag einiges, aber
zusammen erreichen wir viel.
Die
IG
Metall
beweist
immer
wieder
aufs
Neue,
dass
sie
geschlossen
hinter
den
Be-schäftigten
steht
und
sich
für
deren
Interessen
einsetzt.
Aktive
gewerkschaftliche
Arbeit
heißt
für
uns,
im
Betrieb
und
vor
Ort
die
Interessen
der
Mitglieder
zu
vertreten.
Das
gelingt
nur,
wenn
die
gewerk-
schaftlichen
Interessenvertreter
in
den
Betrieben
die
Ziele
in
den
Belegschaften
kommunizieren
und
für
deren
Umsetzung
solidarisch
mit
den
Belegschaften eintreten.
Gerade
in
einer
Zeit,
in
der
viele
Unter-nehmen
die
hohe
Arbeitslosigkeit
schamlos
ausnutzen
und
gut
laufende
Unternehmun-gen
ins
Ausland
verlagern,
-
nur
um
eine
höhere
Rendite
zu
erzie
-
len,
und
das
zu
Lasten
der
Beschäftigten,
wollen
wir
Mut
machen
für
eine
bessere
Gesellschaftspolitik
und
bessere
Rahmenbedingungen
in
den
Betrieben
zu
kämpfen.
Dies
geht
aber
nur
wenn
sich
viele
Menschen
für
solche
Ziele
organisieren,
engagieren
und
letzt
-
endlich
auch
bereits
sind
für
diese
Ziele
zu
kämpfen!
Wir sind in der IG Metall
organisiert!
und
zwar
zu
100
Prozent
bei
den
betrieb-lichen
Vertrauensleuten,
bei
unseren
Betriebsräten
und
Jugend-
und
Auszubilden-vertretern.
Bei
unseren
Belegschaftsmitglie-der
haben
wir
einen
IG
Metall-Organisat-ionsgrad
von
95,5
Prozent.
Dies
hilft
uns
im
betrieblichen
Alltag,
die
Interessen
der
Be-schäftigten
durchzusetzen,
denn
eine
Inter-essenvertretung
ist
nur
so
stark,
wie
die
Beleschaft, die hinter Ihr steht!
Wir sind die IG Metall...
Die
IG
Metall
hat
politisches
Gewicht
und
nimmt
Einfluss
auf
die
gesellschaftlichen
und
wirtschaftlichen
Entwicklungen.
Dabei
müs
-
sen-
und
werden
die
Belange
der
Mitglieder
demokratisch
und
mit
einer
anständigen
Streitkultur
mehrheitlich
auf-genommen
und
angegangen.
Ohne
die
betrieblichen
Funk-
tionäre
und
deren
Überzeugungskraft
und
politisches
Engagement
aus
der
Belegschaft
heraus,
würde
keine
Kampfkraft
oder
Soli-
darität entstehen.
Gestern, heute und morgen
Wir
wissen,
dass
die
Zukunft
unseres
Landes
davon
abhängt,
wie
neue
Herausforder-ungen
bewältigt
werden.
Wir
treiben
die
demokratischen
Prozesse
voran,
fordern
Mit-
bestimmung
und
eine
gerechtere
Einkom-
mensverteilung.
Mit
anderen
Worten:
Wir
leisten
einen
Beitrag
zur
Lösung
der
sozialen
Fragen.
Wir
machen
uns
stark
im
Kampf
gegen
die
Arbeitslosigkeit
und
geben
keinen
Betrieb verloren.
Oft
gelingt
es
der
IG
Metall
und
ihren
Betriebsräten,
mit
intelligenten
Konzepten
und
kompetenter
Beratung
Arbeitsplätze
zu
sichern
oder
ganze
Betriebe
zu
retten.
Oft-
mals
führen
wir
aber
auch
aufreibende
Ab-
wehrkämpfe
im
Betrieb,
um
das
vormals
Er-
kämpfte zu erhalten!
Wir
wünschen
Euch
einen
interessanten
Auf-
enthalt beim Stöbern in diesen Webseiten.
Übrigens,
wir
würden
uns
freuen,
wenn
ihr
Lob,
Kritik
und
Meinungen
zu
den
Inhalten
unserer
Website
habt,
diese
auch
zu
erfahren.
Mailt
uns
einfach
unter
knierim.n[at]salzgitter-
ag.de
Eure Vertrauenskörperleitung
der Salzgitter Flachstahl GmbH
Nils Knierim & Erik Schober
VK-Leiter und
stellv. Vk-Leiter der IG Metall in der Salzgitter
Flachstahl GmbH
Werk Salzgitter
IG Metall-Vertrauenskörperleitung in der
Salzgitter-Flachstahl GmbH - Werk Salzgitter
Eisenhüttenstrasse 99
38239 Salzgitter
© 1995-2021 VKL-Hütte
Ihr erreicht uns im Web unter:
www.vkl-huette.de
Telefonisch unter:
05341-21.65 99 und 05341-21.21 65