STAHLAKTIONSTAG IN SALZGITTER
Gemeinsam für den Erhalt der Stahlindustrie
FOTOSTRECKE
Salzgitter,
22.09.2021:
In
ganz
Europa
demonstrierten
die
Beschäftigten
der
Stahlindustrie
für
ihre
Zukunft.
Sie
wollen
klimaneutral
Stahl
produzieren
und
fordern dafür politische Unterstützung ein.
Die
Beschäftigten
der
Stahlindustrie
gehen
auf
die
Straße.
Sie
kämpfen
für
die
Zukunft
ihrer
Branche.
Am
europäischen
Stahlaktionstag
zeigten
gerade
auch
die
deutschen
Standorte
von
Bremen
über
Eisenhüttenstadt
bis
nach
NRW
und
ins
Saarland
Flagge.
Unter
dem
Slogan
„Unser
Herz
aus
Stahl
hat
eine
grüne
Zukunft“
fordern
sie
die
Politik
auf,
ihnen
bei
dem
Umbau
hin
zu
einer
klimaneutralen
Stahlproduktion
zu
helfen
und
so
den
Erhalt
ihrer
Arbeitsplätze
und
der
europäischen Stahlstandorte zu garantieren.
Europa
will
klimaneutral
werden
und
das
als
erster
Kontinent
der
Welt.
Die
Beschäftigten
der
deutschen
Stahlindustrie
sind
bereit,
ihren
Beitrag
dazu
zu
leisten.
Wenn
ein
ganzer
Kontinent
klimaneutral
sein
soll,
dann
gilt
das
natürlich
auch
für
die
Stahlhersteller.
Wie
sie
das
anstellen
sollen,
das
wissen
die
Beschäftigten
auch.
Die
technische
Lösung
ist
da.
Allerdings
bisher
nur
auf
dem
Papier.
Die
nötigen
Anlagen
und
die
nötige
Infrastruktur
fehlen.
Und
genau
hier
müssen
der
Staat
und
die
EU
einspringen.
Film NDR zum Stahlaktionstag in Salzgitter
Play:
Klick in das Bild
Fotos vom Stahlaktionstag in Salzgitter
® 2021 Fotos Lehne-Fotografie